Die Liturgische Versammlung
in seinen Räumen
Kongress – Paris 2025
28 Juli bis 1 August
Die Registrierung für den Kongress beginnt am 20 Januar – Weitere Informationen finden Sie in den Buchungsinformationen unten
Mitglieder müssen Melden Sie sich bei ihrem Konto an die Mitgliedertarife für die Kongress-Anmeldegebühr zu nutzen.
Mitgliedertarife stehen nur Mitgliedern zur Verfügung, die ihre Mitgliedsbeiträge bezahlt haben 2025.
- Congress Statement
- Keynote Papers
- Liste der Papiere
- Buchungsinformationen
- Kongresskarte von Paris
- Kongressplan
- Stipendienkriterien
- Unterstützende Institutionen
Kongressangelegenheiten / Erklärung des Kongresses / Konferenzerklärung
Die Erklärung des Kongresses und die wichtigsten Themen sind hier aufgeführt :-
Große Konferenzen des Pariser Kongresses 2025
Hauptvorträge für die 2025 Kongress
Ansprache des Präsidenten:
Gilles Drouin
Institut Supérieur de Liturgie
Direktor, Katholisches Institut von Paris
Hauptredner:
1-Raum, Montage, Gemeinschaft und Kulturen / Raum, Montage, Gemeinschaft und Kulturen / Raum, Versammlung, Gemeinschaft und Kulturen
Jean-Marie Duthilleul (Fr)
Den liturgischen Raum freigeben / Liturgischen Raum befreien / Befreiung des liturgischen Raums
- Jean-Marie Duthilleul, Ingenieur und Architekt, Das Thema der Menge behandelt haben, Wurde von Kardinal Lustiger bezeichnet, um die Empfangsstellen von Papst Johannes Paul II. Während der JMJs in Paris in zu entwickeln 1997. Dann arbeitete er mit dem Kardinal für die liturgische Entwicklung von Notre-Dame de Paris, und mit ihm die Pfarrkirche von Saint Francis de Molitor in Paris entworfen. Diese Erfahrungen ließen ihn zur Gestaltung und Durchführung der Entwicklung vieler französischer und schweizerischer Kathedrale und Kirchen für Gemeinden oder Mönchsgemeinschaften berufen.
- Jean-Marie Duthilleul, Ein Ingenieur und Architekt, der sich ausgiebig mit dem Thema einladende Menge befasst hat, wurde von Kardinal Lustiger angerufen, um die Empfangsstandorte für Papst Johannes Paul II. Am World Youth Day in Paris in in Paris zu entwerfen 1997. Dann arbeitete er mit dem Kardinal an der liturgischen Anordnung von Notre-Dame de Paris, und entwarf die Pfarrkirche von Saint François de Molitor in Paris. Diese Erfahrungen ließen ihn aufgefordert, zahlreiche französische und schweizerische Kathedrale und Kirchen für Gemeinden und Mönchsgemeinschaften zu entwerfen und zu bauen.
- Jean-Marie Duthilleul, Ingenieur und Architekt, der sich intensiv mit dem Thema des Empfangs von Menschenmengen beschäftigt hat, wurde von Kardinal Lustiger gebeten, den Empfangsbereich für Papst Johannes Paul II. Während dieser Welt Broadbags 1997 in Paris zu gestalten. Anschließend arbeitete er mit dem Kardinal bei der liturgischen Ausgestaltung von Notre-Dame de Paris zusammen und entwarf mit ihm die Pfarrkirche Saint François de Molitor in Paris. Aufgrund dieser Erfahrungen wurde er dazu berufen, die Ausstattung zahlreicher Kathedralen und Kirchen in Frankreich und der Schweiz für Pfarr- oder Klostergemeinschaften zu entwerfen und umzusetzen.
Richard m (Antwort. Demokratisch des Kongo)
Liturgische Räume in ihrer Gemeinschaftsdimension: Eine afrikanische Vision des heiligen Raums / Liturgische Räume in ihrer Gemeinschaftsdimension: Eine afrikanische Vision des heiligen Raums / Liturgische Räume in ihrer gemeinschaftlichen Dimension: Eine afrikanische Vision des heiligen Raums
- Architektur : Universität Notre Dame, IN (Krank, 2016) und ibtp-kinshasa (Architektendiplom, 2004), in der Theologie : Duquesne-Universität, Pa (Abd), Santa Clara University, Ca. (Meister, 2010) & Wisdom College, Kenya (Ba, 2008), und in Philosophie : Loyola University, RD -Kongo (Ba, 1995), Richard Tambwe ist Doktorandin mit Nachforschungen über das folgende Thema: "Stellen Sie Gottes kongolesisches Haus neu vor: Entkolonialisierung und kirchliche Architektur. Er interessiert sich für dekoloniales Denken und seine Bewerbung in Theologie und Architektur.
- In Architektur ausgebildet: Universität Notre Dame, IN (Krank, 2016) und ibtp-kinshasa (Diplom in Architektur, 2004), in der Theologie: Duquesne-Universität, Pa (Abd), Santa Clara University, Ca. (Meister, 2010) & Wisdom College, Kenya (Ba, 2008), und in Philosophie: Loyola University, Dr. Kongo (Ba, 1995), Richard Tambwe ist ein Doktorand, der „das kongolesische Haus Gottes neu vorstellt: Entkolonialisierung und kirchliche Architektur “. Er interessiert sich für dekoloniales Denken und seine Anwendung auf Theologie und Architektur.
- Studium der Architektur: Universität Notre Dame, IN (Krank, 2016) und IBTP-Kinshasa (Abschluss als Architekt, 2004), der Theologie: Duquesne-Universität, Pa (Abd), Santa Clara University, Ca. (Meister, 2010) & Wisdom College, Kenia (Ba, 2008), und der Philosophie: Loyola University, RD -Kongo (Ba, 1995), Richard Tambwe ist Doktorand mit einem Forschungsprojekt zum Thema: „Stellen Sie Gottes kongolesisches Haus neu vor: Entkolonialisierung und kirchliche Architektur “. Sein Forschungsgebiet sind dekoloniales Denken und dessen Anwendung in Theologie und Architektur.
2-Willkommen, Aufnahme, Ausgrenzung im liturgischen Raum und in der Versammlung / Willkommen, Aufnahme, Ausgrenzung im liturgischen Raum und in der Versammlung / Aufnahme, Inklusion, Exklusion im liturgischen Raum und in der liturgischen Versammlung
Nina Glibetic (Sb)
Heiliger Raum zwischen Inklusion und Ausschluss: Die Dynamik des liturgischen Zugangs im christlichen Osten / Der heilige Raum zwischen Inklusion und Ausschluss : Die Dynamik des Zugangs zur Liturgie im christlichen Osten / Sakraler Raum zwischen Inklusion und Exklusion: Die Dynamik des liturgischen Zugangs im christlichen Osten
- Nina Glibetić ist Assistenzprofessor für liturgische Studien an der Yale's Divinity School und Institut für heilige Musik, spezialisiert auf östliche christliche Liturgie. Sie promovierte am Päpstlichen Orientalinstitut in Rom. Derzeit ein Humboldt -Stipendiat an der Universität Regensburg, Sie arbeitet an einem Buch, das untersucht, unter anderem, Die Politik des Zugangs zu Anbetungsräumen im vormodernen christlichen Osten.
- Nina Glibetić ist stellvertretender Professor für liturgische Studien an der Divinity School und am Institut für Heilige Musik in Yale, spezialisiert auf die östliche christliche Liturgie. Sie promovierte am päpstischen Orientalinstitut von Rom. Derzeit Humboldt Aktienmarkt an der Universität von Ratisbonne, Sie bereitet eine Arbeit vor, die untersucht, unter anderen, Die Politik des Zugangs zu Anbetungsräumen im vor -modernen christlichen Osten.
- Nina Glibetić ist Assistenzprofessorin für Liturgische Studien an der Divinity School und am Institute of Sacred Music in Yale und hat sich auf die östliche christliche Liturgie spezialisiert. Sie promovierte am Päpstlichen Orientalischen Institut in Rom. Derzeit ist sie Humboldt-Stipendiatin an der Universität Regensburg und arbeitet an einem Buch, in dem sie unter anderem die Politik des Zugangs zu Gottesdiensträumen im vormodernen christlichen Orient untersucht.
Luiz Carlos Texeira Coelho (BH)
Recht in die Stadt (Gott) : Kartographie der Trennung im liturgischen Raum als städtische Metapher / Recht auf (Gottes) Stadt : Kartierung der Segregation im liturgischen Raum als urbane Metapher / Direkt in die Stadt (von Gott): Kartierung der Segregation im liturgischen Raum als städtische Metapher
- Luiz verfügt (Militärtechnik Institut), eines Master -Abschlusses in Informatik (Amazonas Federal University) und eine Promotion in der Stadtplanung sowie in städtischer und Territorium (Bundes Universität von Rio de Janeiro), mit Lehrzertifizierungen in Mathematik und Geographie. Er ist Professor an der Rio de Janeiro State University. Zusätzlich zu dieser Reise, Er besitzt auch ein Bachelor -Diplom in Theologie (Egmont Machado Krischke Seminar und Uni de Vitória College) und eine Promotion in der Liturgie (Sewanee: die Universität des Südens). Geboren in Brasilien, Er ist auch Bürger Portugal und Spaniens und Mitglied von Acebra (Vereinigung spanischer Wissenschaftler in Brasilien). Site Web : www.texeiracoelho.com.
- Luiz hat einen Bachelor -Abschluss in Geomatics Engineering (Militärinstitut für Ingenieurwesen), ein Master -Abschluss in Informatik (Bundes Universität von Amazonas) und eine Doktorarbeit in der städtischen und regionalen Planung (Bundes Universität von Rio de Janeiro), mit Lehrzertifizierungen in Mathematik und Geographie. Er ist Professor an der staatlichen Universität von Rio de Janeiro. Neben diesem Hintergrund, Er hat auch einen Bachelor -Abschluss in Theologie (Egmont Machado Krischke Seminary und Vitória Uni College) und eine Promotion in Liturgie (Sewanee: die Universität des Südens). Geboren in Brasilien, Er ist auch Bürger Portugal und Spaniens und Mitglied von Acebra (Vereinigung spanischer Wissenschaftler in Brasilien). Website: www.texeiracoelho.com.
- Luiz hat einen Bachelor-Abschluss in Geomatik (Militärisches Institut für Ingenieurwesen), einen Master-Abschluss in Informatik (Bundesuniversität Amazonas) und einen Doktortitel in Stadt- und Raumplanung (Bundesuniversität Rio de Janeiro) mit Lehrbefähigungen in Mathematik und Geographie. Er ist Professor an der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro. Darüber hinaus hat er einen Bachelor-Abschluss in Theologie (Egmont Machado Krischke Seminar und Uni-College Vitória) und einen Doktortitel in Liturgie (Sewanee: die Universität des Südens). Der gebürtige Brasilianer ist außerdem portugiesischer und spanischer Staatsbürger und Mitglied von ACEBRA (Vereinigung spanischer Wissenschaftler in Brasilien). Website: www.texeiracoelho.com .
3- Heilig und profan: Räume in Neukomposition / Heilig und profan: Räume neu komponieren / Sakrales und Profanes: Räume, die sich neu zusammensetzen
Jeanne Halgren Quelle (USA)
Von heilig und profan zum spirituellen Raum: Wie der Aufstieg der Spiritualität in der späten 20th Jahrhundert transformierte räumliche Macht und interpretierte den christlichen Raum neu / Vom heiligen und profanen zum spirituellen Raum: Wie der Aufstieg der Spiritualität im späten 20. Jahrhundert die räumliche Macht verändert und den christlichen Raum neu interpretiert / Vom heiligen und profanen Raum bis zum spirituellen Raum : Wie der Aufstieg der Spiritualität am Ende des 20. Jahrhunderts die räumliche Macht veränderte und den christlichen Raum neu interpretierte
- Jeanne Halgren Kilde ist ein Kulturhistoriker der Religion in den Vereinigten Staaten. Sie ist die Autorin von Als die Kirche Theater wurde: Die Transformation der evangelischen Architektur und der Anbetung (Oxford 2002), Heilige Kraft, Heiliger Raum: Eine Einführung in die christliche Architektur (Oxford 2008), und mehrere andere Werke am religiösen Raum. Sie hat auch das bearbeitet Oxford Handbuch mit religiöser Raum und Ort (2022).
- Jeanne Halgren Kilde ist ein Kulturhistoriker der Religionen in den Vereinigten Staaten. Sie ist Autorin von When Church wurde Theater : Die Transformation der evangelischen Architektur und der Anbetung (Oxford 2002), Heilige Kraft, Heiliger Raum : Eine Einführung in die christliche Architektur (Oxford 2008), und mehrere andere Werke am religiösen Raum. Sie veröffentlichte auch das Oxford -Handbuch mit religiösem Raum und Ort (2022).
- Jeanne Halgren Kilde ist eine US-amerikanische Religionshistorikerin, deren Forschungsschwerpunkt in der Rolle des religiösen Raums und der Architektur – als konstitutive Bestandteile von Religion und religiöser Erfahrung – liegt. Sie ist die Autorin von “When Church Became Theatre: Die Transformation der evangelischen Architektur und der Anbetung “ (Oxford 2002), „Heilige Kraft, Heiliger Raum: Eine Einführung in die christliche Architektur “ (Oxford 2008) und mehrerer anderer Publikationen zum Thema des religiösen Raumes. Sie ist Herausgeberin des Oxford Handbook of Religious Space and Place (2022).
Albert Gerhards (D)
Die nach innen verlegte Schwelle : Der Hybridraum als Überschreitung der Dichotomie von Sakral und Profan / Die Schwelle bewegte sich nach innen : Hybridraum als Dichotomie zwischen Heiliger und Profan / Der Schwellenwert verlagerte sich nach innen : Der Hybridraum als Übertretung der Dichotomie zwischen Heiliger und Profan
- Albert Gerhards, Prof. Dr. theol. (* 1951), 1984 Prof. für Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bochum und 1989-2017 der Universität Bonn. 1989 Mitglied des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen. 2020 Sprecher der DFG-Forschungsgruppe „Sakralraumtransformation“. 2024 Dr. Ehren der Kath.-theo. Fakultät der Universität Luzern.
- Albert Gerhards, Prof. Dr. theol. (* 1951), Professor für liturgische Wissenschaften an der Fakultät für katholische Theologie der Universität Bochum in 1984 und an der Universität von Bonn de 1989 à 2017. 1989 Mitglied der ökumenischen Arbeitsgruppe von protestantischen und katholischen Theologen. 2020 Sprecher der DFG -Forschungsgruppe "Transformation of Sacred Space". 2024 Dr. Honoris Causa von der Fakultät für katholische Theologie der Universität von Luzerne.
- Albert Gerhards, Prof. Dr. theol. (* 1951), 1984 Professor für liturgische Studien an der Fakultät für katholische Theologie an der Universität Bochum und 1989-2017 an der Universität von Bonn. 1989 Mitglied der ökumenischen Arbeitsgruppe protestantischer und katholischer Theologen. 2020 Sprecher der DFG -Forschungsgruppe „Sacred Space Transformation“. 2024 Dr. Honoris Causa von der Fakultät für katholische Theologie an der Universität von Luzerne.
Papiere und Panels - Paris 2025
Kommunikation auf Französisch
Französisch - Papiere
VORTRÄGE IN FRANZÖSISCHER SPRACHE
Cristian-Alexandru Barnea Das kirchliche Gebäude und der menschliche Körper. Einige Elemente der Philokalanthropologie
Emmanuel Bohler Die Sainte-Thérèse-Kirche von Vasperviller (1968) oder die Durchdringung von Raum und Körper. Architektur und Versammlung als "lebender Körper" wahrgenommen
Cyril Boucaaud Die Liturgie entstehen : Die Versammlung feiert als Generator. Phänomenologische zur architektonischen Methodik
Alexandra Brandys Die im Bau befindliche Abtei. Architekturfragen, Liturgische und Denkmäler in Saint-Denis im 12. Jahrhundert
Nicolas Kochand Lebe im liturgischen Raum, Ein Lehrproblem
Quentin Collin Wenn die Stellen den Standard formen. Feierraum und liturgische Standards
Vater Dominique (François) Farbstoff, op Bedeutung der "Chordisposition" bei liturgischen Feierlichkeiten
Mbock Aboubakar Eric Die Inkulturation des Feierraums in Kamerun
Arnaud Franc Zwischen Ambon und Nave, Verantwortlicher Psalm. Ein Übergangsritus für die Versammlung
Tino Grisi Mehrere Plätze für die Baugruppe, Mehrere Baugruppen im selben Raum
Jean-François Goudesenne Das Lied namens "Gregorian", Schöpfungsraum ? Ein zeitgenössischer Vorschlag für (Re)liturgische Konstruktion rund um die Pascale -Liturgie für eine Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert
Gohar Haroutiounian Feier des Sakraments der Taufe im Weltraum: Eine Anthropologie der Erlösung danach Der armenische Ritus
Emmanuel Lacam Mutationen des liturgischen Raums der Gemeinde in der Revolution : Politische Themen, ecclesiologisch und symbolisch. Der Fall der Pfarrei Saint-Eustache zwischen 1789 et 1803
Richard m. Tambwe Definieren Sie den genetischen Code eines liturgischen Raums in Afrika
Creômenes Tenorio Maciel Das œ -kumenische Cover der liturgischen Kunst von Claudio auf das nationale Heiligtum von Erschien – Brasilien
Andrea Marcuccetti Vom heiligen Raum zum Heiligen Raum
Claude Nadeau Die Orgel im liturgischen Raum
John Patrick Ncopy Ncolode Häusliche Liturgien und Feierlichkeiten von Lebensereignissen: Probleme und Herausforderungen
Frédérique Poulet Der liturgische Raum a „Legen Sie den theologischen Platz auf“: Welche ekklesiologischen und pastoralen Probleme. Grundlegende Theologieforschung
Patrick Prétot Der Friedhof : ein christlicher Raum ?
Julien rettete Die Kirche, ein "anderer Raum"?
Hilton Scott
Antonius Lactantius "Umschlag ", "Unter" und "inklusiv" : Erforschung von Gefühlen, die durch den liturgischen Raum erzeugt werden
Michel Steinmetz Christliche Architekturen, Heiliger Architektur ? Der Relevanz der „zur heiligen“ Anziehungskraft (oder nicht)
Silvia Tarantelli Die erkenntnistheoretische und anthropologische Dimension der Verbindung zwischen liturgischer Ekklesiologie und feierlicher Raum
Natacha-Ingrid Tinteroff «In der Gemeinde in einer solchen Zunge zu sprechen, wie das Volk versteht» :Liturgische Versammlung, Raum der Feier und Gemeinsamkeit des Gebets in der Kirche von England
Joshua Zentner-Barrett Kolonialität anzeigen: Anglikanische kanadische Gebäude und liturgische Ausbildung
VORTRÄGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Deutsch - Papiere
Kommunikation auf Deutsch
Martin Berger Die räumliche Inszenierung des Responsoriums „Aspiciens a longe“ des ersten Advents
Angela Berlis Kirchenstreit und Liturgiereform – altkatholische Anliegen und ihre Umsetzung seit dem 19. Jahrhundert
Matthias Frenzel Der Formwille bei Ludwig Heitmann – Ausdruck des Dialogs zwischen liturgischem Raum und Partizipierenden
Ralph eine Weile „Dalmanutha“ – ein offener Gottesdienstplatz am See Gennesareth zwischen benediktinischer Liturgie und Pilgerbetrieb
Martin Klökener Die Stadt als liturgischer Raum. Das Beispiel Freiburg/Schweiz vom Ende des 16. Jahrhunderts
Sr. Dorothea Krauß CCR 40 Jahre St. Michaelskirche auf dem Schwanberg (Unterfranken) – zum Verhältnis von Architektur und liturgischem Leben
Benedikt Kranmann Kirchenräume als Orte öffentlicher Trauer in einer religiös-pluralen Gesellschaft
Miriam Löhr Berggottesdienste in einem Tal ohne Kirche
David Plüsch Die liturgische Bedeutung der Kanzel im reformierten Gottesdienst der Gegenwart
Stefan Winter / Dominik Abel Rituell-gottesdienstliche Praxis als Raumbildungsprozess. Impulse aus dem Spatial Turn für die liturgietheologische Reflexion auf Kirchenentwicklungsprozesse
Englisch - Papiere
Englische Kommunikation
VORTRÄGE IN ENGLISCHER SPRACHE
Hansel Augustan Raum der Befreiung: Rückgewinnung
Carl Bär Singen in Räumen im Freien: Mittelalterliche Musik für Umweltkrisen
Marco Benini / Isabelle Sauer Kunst und Architektur in der liturgischen Bewegung im deutschsprachigen Gebiet und der Vereinigte Staaten von Amerika. Eine vergleichende Studie
Fernando Berwig Silva Brasilianische Tempel: Erforschen von Ideen von Heiligkeitskirchen und Stadien in Südbrasilien
Christian Börger Die Eucharistie inszenieren: Empirische Beobachtungen zum Einsatz von liturgischen Räumen
Harald Buchinger "Gehen Sie zum Altar Gottes" - der wohin eintritt, Wann, Und wie, Nach dem „unerheblich Gebete“ der Messe im Osten und Westen?
Kent Burreson Rednerpult, Kanzel, und Ostachse: Liturgische Entwicklungen im amerikanischen Lutheraner Kirchen im 20. Jahrhundert
Doranne Buttigieg Heilige Räume und heilige Begegnungen: Liturgische Räume als Umgebung für Pastoral Pflege
Heloísa Macieira Dos Santos de Oliveira Coelho,
Luiz Carlos Teixeira Coelho,
Samir de Souza Oliveira Alves Die virtuelle Darstellung der Kirche Unserer Lieben Frau von Penha de França: Wie Geovisualisierungstechniken fordern unsere Wahrnehmung des liturgischen Raums in Frage?
Matthew d. Cortese, SJ „Alles wurde in den inneren Raum übertragen:”Juan Mateos, Robert Taft, und die Kathedralbüro in Jesuitenperspektive
Adam Couchman Runde Kirche in einem quadratischen Loch: Indigene Theologien und die Herausforderung von Dekolonisierende liturgische Raum
Brainerd Dharmaraj Auf heiligen Raum und Bedeutung machen: Eine multikulturelle Erfahrung der Intersektionalität von Raum und Materialität, Liturgie und Kultur im Fest der Jungfrau von Guadalupe
Janosch Dörfel An der Schwelle der heiligen Vereinigung: Der mittelalterliche Ritus der Ehe vor der Kirche und die Symbolik des Brautportals
Olav Elfenbein Buntglasfenster veränderte den Anbetungsraum
Joris Geldhof Wo ist die Liturgie der Kirche?? Ein paar Notizen zu Ubiquität und Universalität
David Scott Harbor Inigene Entkolonialisierung: Sámi und australische Aboriginalagentur in der jüngsten Hymnodie
Dorothea Haspelmath-Finatti Liturgische Raumspaziergänge. Prozessionen in anthropologischer und ökumenischer Perspektive
Catherine Haynes Liturgischer Raum und ekklesiologischer Wandel in der Kirche der Kirche des 19. Jahrhunderts von England
Pierre Hügel Die Integration des Rituals, Raum, und Teilnahme Bei der 2016 Päpstliche Massen bei Notre Dame de Paris im Gegensatz zu drei anderen Modellen
Hier Hulmi Die Bedeutungen der Kirchengebäude und heiligen Räume für ihre Anbetung von Menschen und den Besuch von Menschen, und für die Bildung der spirituellen und lokalen Gemeinschaft
Shintaro Ichihara Was ist die angemessene liturgische „Haltung“ Für das überarbeitete Nippon Sei Ko Kai Gebet Buch?
Sebeesh Jacob Lokale Kunst- und Gemeinschaftskooperation bei der Gestaltung liturgischer Räume: Aushandlung der lokalen Identität und der ekklesiologischen Vision in der nordindischen christlichen Anbetung
Robin Jensen
Lucas Christensen Verbesserung des Verständnisses und des spirituellen Engagements des Rituals Umgebungen durch heilige Rhetorik
Slawomir Jeziorski Der Akt des Eingabes als wesentliches Element bei der Gestaltung der Baugruppe
Clare Johnson Affektivität und Versammlung als Fach von Unternehmen verehrt: Optimal identifizieren Register, um Kohäsion und Proozialität zu fördern
Monica Jones Beitritt zur liturgischen Versammlung: Erfahrungen autistischer Christen in neuen liturgischen Räumen
Titti Kallio
Terhi Paananen Messung von Erfahrungen in liturgischen Versammlungen mit intelligenten Geräten
Anna-Sophie Kern Die Wechselwirkung von Raum und Liturgie in der Ostermahnwache – Ein ökumenisch und empirisch Studie
Eunjoo Mary Kim Liturgischer Raum in multikulturellen Kontexten
Jose Kochuparampil Die volle Nutzung des liturgischen Raums in den Prozessionen in der ost syrischen Heiligen Qurbana
Ferdi Kruger Erkennen der gegenseitigen Verwirklichung zwischen liturgischem Raum, Kognition der Teilnehmer, and Anamnesis der Heiligen
Tabita Zeichen Gottes in protestantischen liturgischen Räumen: Erkenntnisse für liturgische Ekklesiologie
Lizette Larson-Miller Zwischen der Schriftart und dem Altar: Wo ist der Ort der Salbung der Kranken??
Pantelis Levakos Eine religiöse Identität bilden – Die historische und liturgische Gestaltung des „Herrn des Herrn Gerichte “
Elin Lockneus Theologie in den Kirchenbänken: Anbeter‘ liturgische Praktiken
Aksel Johan Lund Die riesige Kathedrale des Cyberspace: Stellen Sie den liturgischen Raum in einer digitalen Welt neu vor
Ricky Manalo AI und die Formung der Baugruppe: Theologisch, Architektur, und Umwelt Auswirkungen auf den liturgischen Raum
Daniel McCarthy Neudefinition des Heiligtums
Gheorghe Mihalache Die Mission der Kirche heute. Die liturgische Dimension der Kirche als Veranstaltung in der Leben der Kirche als Institution
Reed w. Müller Verschiebung von Golgotha: Der Ort des Martyriums Egerias & Die heutige Kalvarienkapelle
Geoffrey C. Moore Im Blut steckt Macht: Nutzung von liturgischem Raum und para-liturgischer Aktion zu RECHAP Eucharistische Bedeutung
Scott A. Moore/Walter Baer Ein Amerikaner (Kathedrale) in Paris: National, Weltlich, und liturgio-theologische Identitäten im Gespräch
Bruce T. Morrill, S.J.. Enkulturation von Yup'ik liturgischen Räumen: Fortschritte und Rückzug
David Nelson Ist es überhaupt möglich, aktiv an einer bestehenden Kirche teilzunehmen??
Bridget Nichols,,en,b.r.nichols@btinternet.com,,en,Harvey Howlett,,en,harvey.howlett@gmail.com,,en,Allison Werner-Hoenen,,en,a.hoenen@heilsbronn-evangelisch.de,,en,Ratsmitglieder bei Groß,,en,Benjamin Gordon-Taylor,,fr,Dorothea Haspelmath-Finatti,,en,Toshimitsu Miyakoshi,,ja Ein gebrechlicher Zufall: Erkennen und Bewertung der extra ecclesialer Baugruppe
Neil Xavier O’Donoghue Vom Kreuz bis zum Paschal -Geheimnis: Eine Suche nach dem Zentrum der Liturgie und ihre Auswirkungen auf Kirchenarchitektur und Theologie
Die Societas Liturgica ist dankbar für die Unterstützung, die sie weiterhin vom Lokalkomitee der University of Notre Dame erhält, die weiterhin mit uns zusammenarbeiten, um einen erfolgreichen Kongress zu gewährleisten, trotz der Traurigkeit, dass wir uns ihnen nicht mehr anschließen können Campus in South Bend Eine sensorische Analyse von liturgischen Räumen durch die Linse der Neurodiversität und Behinderung
Rev. Bosco Peters Das Internet als heiliger Raum
William h. Petersen Ein Transport der Freude: Eschatologie als elastischer Faktor im liturgischen Raum
Gabriel Piștea Göttliche Liturgie in Hagia Sophia und ihre Reflexion über die derzeitige liturgische Praxis - a Symbiose zwischen Architektur, Anbetung und Mystagogie
Vasyl Poplyasty Heiliger Raum und die Liturgie des Sakraments der Buße: Eine Fallstudie aus dem Kyivankirchische Tradition in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Marie-Angoto Rakotoniaina Besorgte Wasser: Malen der Taufe bei Dura-Europos
Juan Rego Abstand das Hochzeitsfest des Lammes: Die liturgische Versammlung und die Verkörperung von die irdische und himmlische Liturgie
Hanna rhee Geschlechtsschichten im liturgischen Raum: Geschlechtsspezifische Räume koreanischer Kirchen
Theresa Rice Stabiler Raum, Dynamische Körper: Erbau von Christen im fünften Jahrhundert Lateran Baptistery
Rowena Roppelt "Jugendwagen": Wo die Jugendkultur den liturgischen Raum trifft
James G Sabak Die Herausforderung des liturgischen Raums: Gemeinschaft umarmen, Navigationshierarchie
Tyler Sampson Menschen, Päpste, und Politik: Die Herstellung von Rom als liturgischer Raum
Eileen Scully -
Für die englische Sprache
Liturgische Beratung Raum für das Wort
Rojan Sebastian Die liturgische Versammlung von Taizé in seinem heiligen Raum
Dominic und Serra Architektonische und ekklesiologische Besonderheiten des frühen römischen Ritus: Baptistery und Altar
Arman Shokhikyan Haus als liturgischer Raum: Der armenische Ritus des Haussegens als Fallstudie
Matthew Sigler Covid, Kreativität, und der Beton: Erforschen von Wegen, die Teenager virtuell einsetzen und Greifbarer liturgischer Raum
Shannon Steed Sigler Eine wesleyanische theologische Ästhetik liturgischer Raum
Unschuldiger Schmied Eine schreckliche Freude: Schrift, Theologie, und die Messe für das Engagement einer Kirche
Erik Sorensen Das Beichtstuhl: In einer Schachtel stecken?
André m. Stephany Jenseits des liturgischen Raums des Kirchengebäudes: Ein Vergleich der Anbetungsinitiativen das feiert in der Natur
James Starke Räumlich und relational ‚Ort‘ von Versammlungen: Liturgisch-theologische Perspektiven
Shawn Strout Getrennt und heilig: Eine rituelle Kritik an Gothic Revival Architecture
Anneli Loepp Thiessen Geschlechtsspezifische liturgische Räume: Befragung der rituellen Autorität von Frauen auf dem Zeitgenossen Anbetungsphasen
Die Societas Liturgica ist dankbar für die Unterstützung, die sie weiterhin vom Lokalkomitee der University of Notre Dame erhält, die weiterhin mit uns zusammenarbeiten, um einen erfolgreichen Kongress zu gewährleisten, trotz der Traurigkeit, dass wir uns ihnen nicht mehr anschließen können Campus in South Bend Die Palatinkapelle in den Normannen‘ Palast von Palermo: Erbe und Beispiel von Ökumenischer und interreligiöser Dialog für die Völker
Mykayla Turner Verhandeln von liturgischer Raum durch lokale Ökumenismus
Die Societas Liturgica ist dankbar für die Unterstützung, die sie weiterhin vom Lokalkomitee der University of Notre Dame erhält, die weiterhin mit uns zusammenarbeiten, um einen erfolgreichen Kongress zu gewährleisten, trotz der Traurigkeit, dass wir uns ihnen nicht mehr anschließen können Campus in South Bend Katholische liturgische Gesetzgebung über den rituellen Raum und die Teilnahme der Montage: Regeln, üben, und Ecclesiologies
Victor Jamahh Usman Die Relevanz von „digitaler Liturgie“ und „digitaler Raum“ für den Nigerianer (afrikanisch) Wahrnehmung des rituellen Raums
Baby Varghese Liturgischer Raum: West -Syrienperspektiven
Cas Wepener Der Ort des Raum. In Richtung einer fleischlichen Homiletik und -Liturgics Curriculum.
Michael Wilke Grenzen in Bewegung: Jazzbeerationen Prozessionen in New Orleans
Edda Wolff Rituelle Vielfalt – Eine vergleichende Untersuchung des alten katholischen Rituals und des Bischofs Buch mit gelegentlichen Diensten
Emily Zimbrick-Rogers O Hören und sehen, dass der Herr gut ist: Digital vermittelte Erfahrungen von liturgisch Raum in einer anglo-katholischen Gemeinde
Yongjiang Zhou Synkretistische Kirchenarchitektur: Eine Fallstudie des Christus Tempel in Tao Feng Shan
Panels in Französisch
Französisch - Panels
PANELS IN FRANZÖSISCHER SPRACHE
Pawel Sambor,
Paolo Tomatis,
Bert Daelemans
(Mitglieder der Rothenfels -Gruppe) Die Theologie der Versammlung, die sich aus der Arbeit von Guardini und Schwarz ergibt
Adrian Crăciun,
André Lossky,
Thomas Pott Das orthodoxe Institut von Saint-Sege de Paris von Orthodoxen (1925-2025) : Sein Einfluss theologisch, Akademisch und liturgisch
Marco Gallo
Veronica Donatello
Luigi d’Elcoco Behinderung und Liturgie
Hélène Bricout
Isaïa Gazzola
Christophe Lazowski Die liturgischen Räume von Römische Befehle
Englisch - Panels
Panels auf Englisch
PANELS IN ENGLISCHER SPRACHE
Sarah Kathleen Johnson,
Nelson Cowan,
Emily Snider Andrews Junge Menschen und christliche Anbetung: Die liturgische Versammlung durch die Augen sehen von Teenagern und aufstrebenden Erwachsenen
Kimberly Hope Belcher,
Andres Frischeisen,
Alice Hyun Kosmologie und liturgischer Raum: Rituelle Systeme und architektonische Gespräche
Joshua Busman,
Adam Perez,
Jeremy Perigo,
Nathan Myrick,
Marcell Silva Steuernagel Die schwarze Box aufbrechen: Theologische und performative Räume zeitgenössischer Verehrung
Hansol Goo
Audrey Seah
Jonathan Tan Verlockende Räume: Anamnesis und Neubildung von liturgischen Räumen in Korea, Singapore, und Malaysia
Martin Stuflesser
Joseph Grayland
Theo. Katja Neubauer,
Würzburg University Der Prozess der Veränderung im liturgischen Raum: Kommunio-Formate zwischen Neugestaltung und Abriss?!
Mirella viel,
Edward Postma,
Ciska Stark,
Mariëlle van es,
Marilen Steyn,
Cas Wepener Liturgischer Raum innen drehen, verkehrt herum. Wie Boden ein Verständnis von fördert liturgischer Raum, der die aktive Beteiligung sowohl des Raums als auch des Bewohners hilft
Daniela Weingärtner,
Louis Marcelo Ilenseer,
Fabian Luckow,
Odete liber,
Julius Cäsar Adam,
Creômenes Tenorio Maciel,
Luiz Carlos Teixeira Coelho,
Fernando Berwig Silva Leistung und liturgischer Raum: The (Nicht)Einbeziehung der Gemeinschaft
Andrew Irving,
Sam Goyvaerts,
Jacolien Wubs Raum Ökologien: Erkundung der Dynamik der Liturgie (Ich bin)materielles Erbe
Tom McLean Umstrittener Raum und liturgischer Raum
Pariser Kongressstandorte planen 2025
Karte der Veranstaltungsorte Pariser Kongress 2025
Standortplan Kongress Paris 2025
Kongress Propgramm :
28 Juli Die Anmeldungen finden tagsüber statt und der Kongress beginnt am späten Nachmittag mit der Ansprache des Präsidenten und der Eröffnungsliturgie in Notre Dame de Paris
29 Die Kommunikation im Juli findet den ganzen Tag über statt. Abendkonzert mit Barockmusik
30 JuliDie Kommunikation findet den ganzen Tag über statt und die Hauptversammlung der Societas findet am Nachmittag statt.
31Die Kommunikation wird den ganzen Tag über stattfinden und die Eucharistie und das Kongressbankett werden den Tag abschließen..
11. August – Möglichkeiten für Führungen (Unsere Dame, königliche Kapelle in Versailles, Basilika St. Denis, Tempel des Oratoriums, Russische Kathedrale)
Kongressplan
28 Juli Die Anmeldung erfolgt tagsüber und der Kongress beginnt am späten Nachmittag
29 Die Juli-Vorträge finden den ganzen Tag über statt
30 Die Juli-Vorträge finden den ganzen Tag über statt und das Geschäftstreffen findet am Nachmittag statt
31 Den ganzen Tag über finden die Juli-Vorträge statt und die Eucharistie und das Bankett des Kongresses werden den Tag ausklingen lassen
1August – Vor der Abreise besteht die Möglichkeit zu Besichtigungen
Stipendienkriterien – Kriterien für die Erteilung eines Stipendiums – Stipendien
Stipendienanträge und unterstützende Dokumentation müssen per E -Mail an eine E -Mail angelegt werden treasurer@societas-liturgica.org spätestens 23March 2025 und Bewerber werden über eine Entscheidung von der Entscheidung informiert 14 April 2025.
EN Stipendienantragsformulare
Stipendienanfragen und unterstützende Dokumente müssen per E -Mail an gesendet werden treasurer@societas-liturgica.org Letztendlich die 23 Mars 2025. Kandidaten werden spätestens die Entscheidung über die Entscheidung informiert als die 14 Avril 2025.
FR Exchange -Anforderungsformular
Stipendienanträge und Belege müssen bis spätestens 23. März 2025 per E-Mail an treasurer@societas-liturgica.org. geschickt werden. Die Entscheidung über den Antrag wird bis zum 14. April 2025 mitgeteilt.
DE Antragsformular für Stipendien
The 2025 Der Kongress der Societas Liturgica wird durch die Partnerschaft von unterstützt 5 katholisch, Orthodoxe und protestantische theologische Fakultät von Paris
Die Präsentation zum Pariser Kongress ist verfügbar hier zum Download